Bodmer HOMES
Wir arbeiten bei BodmerHOMES mit diesen Farben
Wir arbeiten bei BodmerHOMES mit diesen Farben
Historische Farben
Farrow & Ball ist ein britischer Hersteller von Farben und Tapeten, der weitgehend auf historische und bewährte Farbpaletten basiert, die speziell für die Innenarchitektur erstellt wurden. Diese einzigartig eleganten Farben verzaubern jedes Zuhause und schaffen eine Oase des Wohlbefindens. Das Unternehmen wurde 1946 von John Farrow und Richard Maurice Ball im Wimborne Minster in Dorset gegründet. Sie haben mit dem "Britischen National Trust for Places of Historic Interest and Natural Beauty" zusammengearbeitet, um nahezu exakte Übereinstimmungen mit den damaligen Farben für die Restaurierung der Innen- und Außenbereiche historischer Gebäude herzustellen.
Farrow & Ball's Neue Kollektion von nachhaltigen Farben 2019
Es gibt eine ganz besondere Quelle, die die biologische Vielfalt und großartige Farbpalette der Natur seit 1814 perfekt feiert. "Werners Nomenklatur", ist eine bahnbrechende Klassifizierung der Farben aus der Natur. Abraham Gottlob Werner, war ein Mineraloge aus Dresden und zeichnete die genauen Farbtöne und entsprechenden Teile von Tieren, Gemüse und Mineralien aus aller Welt sorgfältig ab. Diese wurden zu einer geschätzten Ressource für Wissenschaftler und Künstler aus aller Welt. Darunter war auch Charles Darvin, für den sich das Buch auf seiner Reise von 1831 bis 1836 als unverzichtbare Qualle erwies. Jetzt können wir diese wunderbare Palette aufregender natürlicher Farben bei Farrow & Ball wieder entdecken.
KEIM Mineralfarben
Die Chemieindustrie, die im 19. Jahrhundert in Europa entstand, begann ab 1850 gezielt, Farben zu entwickeln. In Bezug auf Bindemittel ist die Silikattechnologie die einzige wirkliche Innovation des 19. Jahrhunderts und der Beginn der Mineralfarbentechnologie. Adolf Wilhelm Keim (1851-1913), ausgebildeter Münchner Töpfer, beschäftigte sich nach seiner Ausbildung und seinen Reisejahren intensiv mit der Chemie mineralischer Bindemittel und Pigmente. 1885 importierte der Zürcher Maler Christian Schmidt Keims Mineralfarbe für die Schweiz und verwendete sie für verschiedene bekannte Objekte in unserem Land. Zum Beispiel an der Fassade des Zürcher Landesmuseums, die Villa Patumbah an der Zollikerstrasse, wurde damit restauriert oder auch das Rathaus und das "Pelikan" -Haus in Stein am Rhein.
kt.COLOR natürliche Pigmente
Die Farben von kt.COLOR zeichnen sich durch exklusive Naturpigmente aus. "Erfolg gehört dem Einfallsreichen", sagte der Schweizer Architekt Le Corbusier einmal. Dies gilt ganz für die innovative Familie, die diese Farbfabrik in Uster betreibt. Die Firma kt.COLOR produziert seit 2000 wundervolle Farben mit Referenzen berühmter Architekten, Maler und Künstler wie Le Corbusier und Yves Klein. Heute produzieren sie 225 Pigmentfarben aus über 120 Pigmenten in traditioneller Handarbeit.